Quantcast
Channel: Qualifizierung für wiss. Nachwuchs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

Urheberrecht

$
0
0

Informationsveranstaltung für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Der nächste Termin steht noch nicht fest.

Die Veranstaltung behandelt urheberrechtliche Fragen rund um Forschung, Lehre und Studium

Teilnehmeranzahl: maximal 16
Zum Download: Seminar: „Urheberrecht“ (PDF, 51 KB)

Programm

Verwendung fremden geistigen Eigentums

  • Darf ich in einer Vorlesung Grafiken aus Lehrbüchern zeigen?
  • Ist es zulässig, für Seminarteilnehmer Publikationen zu kopieren?
  • Was ist zu beachten, wenn ich bei einem Vortrag Fotos aus dem Internet einsetze?
  • Dürfen wir auf unserem Messestand Musik-CDs spielen?

Wer in Forschung, Lehre und Studium „fremdes geistiges Eigentum“ einsetzen möchte, sollte die gesetzlichen Bestimmungen kennen und einhalten.

Wissenschaftler als Urheber

  • Welche Rechte habe ich als Studierender oder Betreuender an einer Abschlussarbeit?
  • Wer muss einer Veröffentlichung zustimmen?
  • Inwieweit dürfen Ergebnisse von Diplomarbeiten in Publikationen des Betreuers verwendet werden?
  • Welche Rechte hat der Arbeitgeber an meinen Arbeitsergebnissen?

Aus Arbeitsergebnissen, die im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeit entstehen, ergeben sich Rechte zur Verwertung. Doch wer hat die Rechte an einem Arbeitsergebnis?

Die Veranstaltung behandelt urheberrechtliche Fragen rund um Forschung, Lehre und Studium

  • Wesen und Inhalt des Urheberrechts
  • Rechtsstellung des Urhebers
  • Kategorien des Urheberrechts
  • Eigentum, Nutzungs- und Verwertungsrechte
  • Exkurs: Urheberrecht und Arbeitnehmererfinderrecht
  • Rechtsweg und Rechtsschutz

{contact Dr. Petra Isberner}


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28