Zweitägiger Workshop für wissenschaftlichen Nachwuchs
19. und 20. September 2017 an der THM, Campus Gießen
Projektmanagement ist das Planen, Steuern und Kontrollieren von Projekten. In diesem Seminar lernen Sie das notwendige Rüstzeug und die entsprechenden Tools kennen, um Ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte erfolgreich zu managen.
Die Veranstaltung richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs der THM wie Promovierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Teilnehmeranzahl: maximal 16
Programm zum Download: Workshop „Grundlagenwissen Projektmanagement“ (PDF, 90 KB)
Programm
Der Workshop ist zweitägig und findet an zwei Tagen hintereinander ganztägig statt.
Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:
Einführung
Projektdefinition, Projektmerkmale, Projektstatus, Projektarten, Problemanalyse, Ziele, Requirements, Managementthemen, Gründe für das Scheitern von Projekten, Erfolgsfaktoren, Projektlebenszyklus
Projektphasen (Projektplanung, Projektcontrolling)
- Initialisierungsphase
Projektidee, Projektgründung, Kick-Off-Meeting, Projektorganisation, Stakeholderanalyse, Projektscope, Requirements Analyse, Projektmarketing, Changemanagement, Mind-Mapping, Projektstrukturplanung, Meilensteine, Projektplan, Business Case, Lastenheft, Pflichtenheft, Projektentscheidung, Projektauftrag - Umsetzungsphase
Projektsteuerung, Projektcontrolling, Offene-Punkte-Management, Change-Request-Management, Risikomanagement, Projektdokumentation, Berichtswesen - Abschlussphase
Projektergebnis, Projektabnahme, Abschlussbericht, Abschlusscontrolling, Roll-Out, Projektauflösung
{contact Dr. Petra Isberner}