Quantcast
Channel: Qualifizierung für wiss. Nachwuchs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

Interkulturelle Kommunikation

$
0
0

1 ½-tägiger Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs
nächster Termin: voraussichtlich im Jahr 2016 an der THM, Campus Gießen

Dieser Workshop richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die zukünftig im In- und Ausland in international organisierten und agierenden Teams, Unternehmen oder Organisationen arbeiten werden und führt sie in die Grundlagen der interkulturellen Kommunikation sowie die Grundlagen des Teambuilding und Diversity Managements ein.

Ziele

  • Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede und Reflektion der eigenen kulturellen Prägung und Wahrnehmungsmuster
  • Verständnis für Arbeits- und Alltagssituationen im In- und Ausland
  • Erkennen interkultureller Konfliktsituationen und zielorientierter Umgang damit
  • Erkennen und Nutzung von Synergien

Die Veranstaltung richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs der THM wie Promovierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Teilnehmeranzahl: maximal 12
Programm des vergangenen Workshops zum Download: Workshop „Interkulturelle Kommunikation“ (PDF, 41 KB)

Programm

Der Workshop findet an zwei zusammen gehörenden Tagen statt:
Tag 1: 9:00 bis 17:00 Uhr
Tag 2: 9:00 bis 13:00 Uhr

1. Workshoptag

  • Grundlagen der Interkulturellen Kommunikation
    • Was ist Kultur? Wie wirken kulturelle Unterschiede?
    • Wie entstehen interkulturelle Missverständnisse?
    • Welchen Einfluss haben Stereotypen und Ethnozentrismus?
  • Analyse
    • Welche kulturellen Werte haben die Teilnehmer?
    • Welche Vor- und Nachteile entstehen daraus für das Arbeiten in international agierenden Unternehmen?
  • Interkulturelles Management
    Umgang mit kulturellen Unterschieden im beruflichen Umfeld
    • Hierarchie, Zeitverständnis, Beziehungsaufbau oder Projektmanagement
    • Telefonate und E-Mails international erfolgreich gestalten
    • Präsentationen und Meetings mit internationalen Teilnehmern
    • Kundenbeziehungen grenzüberschreitend aufbauen und langfristig erhalten

2. Workshoptag

Interkulturelle Teambuildings und Diversity Management

  • Was versteht man unter Diversity Management?
  • Was tun, wenn die eine Seite nicht so will, wie die andere?
  • Grundlegende Unterschiede zwischen nationalen und internationalen Teams
  • Praxiserprobte Strategien für internationale Teams
  • Prozess- und Projektmanagement innerhalb des Teams

Methoden
Diskussionen, Fallstudien, Gruppenarbeit, Modelle, Reflexion

{contact Dr. Petra Isberner} 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28