Quantcast
Channel: Qualifizierung für wiss. Nachwuchs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

Berufliche Strategieentwicklung - Wo will ich hin? Was passt zu mir?

$
0
0

Zweitägiger Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs
DER WORKSHOP FÄLLT LEIDER AUS: Freitag, 11. und Freitag, 25. November 2016 an der THM, Campus Gießen
Der nächste Workshop wird voraussichtlich im Jahr 2017 angeboten.

Der Eintritt ins Berufsleben ist entscheidend für Ihre zukünftige berufliche Karriere und Ihre persönliche Zufriedenheit. Dieser Workshop unterstützt Sie durch gezielte Übungen und Fragestellungen dabei, sich Ihrer Stärken und Interessen bewusst zu werden. Hierauf aufbauend entwerfen Sie eine Strategie für die Bewerbungsphase und Ihren Berufseinstieg und optimieren Ihre Bewerbungsunterlagen.

Hilfreich wäre es, wenn Sie in Vorbereitung auf das Seminar bereits vorhandene Unterlagen wie Lebenslauf oder Anschreiben heraussuchen bzw. aktualisieren könnten und schon einmal recherchieren, welche Firmen bzw. Stellenausschreibungen Ihr Interesse wecken könnten.

Die Veranstaltung richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs der THM wie Promovierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Teilnehmeranzahl: maximal 12
Programm zum Download: Workshop „Berufliche Strategieentwicklung“ (PDF, 55 KB)

Programm

Der Workshop findet an zwei zusammen gehörenden Tagen mit einem Abstand von circa zwei Wochen statt.

Inhalte

  • Erarbeitung eines Persönlichkeitsprofils mit einer Konkretisierung der eigenen Vorstellungen zur beruflichen und persönlichen Lebensgestaltung
  • Erstellung von Firmen- und Arbeitsfeldprofilen, für die man passt und Interesse hat – gezielte Recherche
  • Produktion von spezifischen und aussagekräftigen Texten für die Selbstdarstellung in Online-Profilen und Bewerbungsunterlagen
  • Strategie- und Arbeitsplanung für die Bewerbungsphase
  • Umgang mit ggf. schwierig zu verkaufenden Themen der eigenen Biografie in Unterlagen und Gespräch
  • Sicheres Auftreten in Interview-Situationen am Telefon und im Vorstellungsgespräch

Methoden
Praxisorientiertes Training mit kurzen theoretischen Inputs und vielen Übungen zum Erlernen hilfreicher Techniken im Alltag, u. a. Einzel- und Kleingruppenarbeit, Interviewtraining, Feedback nach praktischen Übungen und Verbesserungsvorschläge zu erstellten Texten.

Hinweis
Bringen Sie bitte möglichst einen Laptop mit, um im Workshop Texte zu erstellen und online zu gehen.

{contact Dr. Petra Isberner} 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28